In der Fitnesswelt gewinnt Zone 2 Cardio an Bedeutung. Dr. Andrew Huberman empfiehlt, jede Woche 150 bis 200 Minuten in dieser Herzfrequenzzone zu verbringen. Er betont, dass dies Herz und Kreislauf stärkt und das Leben verlängert.
Was ist "Zone 2" Cardio?
Zone 2 beschreibt ein moderates Ausdauertraining. Die Herzfrequenz steigt gleichmäßig. Der Körper nutzt hauptsächlich Fett als Energiequelle. Man kann dabei noch problemlos sprechen und atmen. Diese Übung ist weder zu anstrengend noch zu leicht. Sie stärkt das Herz und das Gehirn.
Dr. Hubermans eigene Praxis und die Flexibilität des Trainings
Dr. Huberman macht einmal pro Woche eine längere Zone 2 Session. Oft joggt oder wandert er an einem Sonntag. Die Dauer liegt meist bei 60 bis 90 Minuten. Manchmal dauert es auch vier Stunden. Er wählt das Training im Freien, um das Sonnenlicht, die frische Luft und die Natur zu nutzen.
Dr. Andy Galpin ergänzte, dass eine lange Einheit manchmal nicht ausreicht. Zone 2 Cardio ist für ihn ein Teil eines aktiven Lebensstils. Wer viel geht, läuft oder sich bewegt, sammelt ebenfalls Zone 2 Minuten.
Zone 2 Cardio in den Alltag einbauen
Statt nur im Fitnessstudio zu trainieren, rät Dr. Huberman, die Zone 2 Übungen in den Alltag zu integrieren. Ein schneller Spaziergang mit dem Kollegen, das Tragen von Einkäufen, Spielen mit den Kindern oder Gehen während Telefonaten – all diese Momente zählen. So erreicht man regelmäßig die 200 Minuten, ohne die Zeit für Familie und Schlaf zu verringern.
Synergien mit anderen Trainingsformen
Zone 2 Training stört weder Krafttraining noch Intervalltraining. Im Gegenteil, es kann ihre Effekte verbessern. Die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining führt zu ganzheitlicher Fitness. Auch psychologische Vorteile zählen: Wer Zone 2 als natürlichen Teil des Lebens sieht, empfindet mehr Freude und Motivation. Dies führt zu regelmäßigem Training.
Fazit: Mehr Bewegung, besseres Leben
Dr. Andrew Huberman fasst es kurz: Jede Woche sollten es mindestens 200 Minuten Zone 2 Cardio sein. Diese Minuten müssen nicht nur im Fitnessstudio gesammelt werden, sondern können in viele kleine Aktivitäten einfließen. Mehr Bewegung fördert das Herz-Kreislaufsystem, verbessert den Geist und schafft Zeit für andere Lebensbereiche.
Für Berufstätige und viel Beschäftigte ist dies gute Nachricht. Fitness stiehlt keine kostbare Zeit, sondern fügt sich harmonisch in den Alltag ein. Am besten draußen in der Natur mit Sonne und frischer Luft.
Diese praxisnahen Tipps von Dr. Huberman machen es leichter, optimal fit und gesund zu bleiben. Wichtig ist: in Bewegung bleiben und das Leben genießen.